Zahnimplantate in Rheinfelden – die dritten „eigenen“ Zähne
Implantate werden als künstliche und festsitzende Zahnwurzeln in den Kieferknochen eingebracht. Dort wachsen sie fest mit dem Knochen zusammen. An diesen Implantaten können beispielsweise Kronen, Brücken und Prothesen befestigt werden.

Der Verlust eines Zahnes kann zu viele gesundheitliche ungünstige Situationen führen wie zum Beispiel: zum Abbau der beteiligten Weich- und Hartgewebe – Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Kieferknochen im Bereich der verlorenen Zahn, was sich wiederum ungünstig auf die Integrität des kompletten Zahnsystems auswirkt, langfristig sind Kiefergelenkbeschwerden sehr wahrscheinlich.

Zahnimplantate setzen wir die Implantate Schmerz- und Angstfrei, unter örtlicher Betäubung oder in Teil-Narkose (Dormicum),in minimal invasiv Chirurgie verfahren und reichlich Zeit. Nach etwa drei bis sechs Monaten sind die künstlichen Zahnwurzeln dann eingeheilt (in diese Zeit verwachsen die dritten Zähne mit körpereigenem Knochen) und der Patient erhält seinen endgültigen Zahnersatz.
Auch das Tragen von prothesen steigt enorm (wie zumbeispiel bei All-on-One Zahnersatz) dank die befestigung an die Implantate ist kein Haftcreme mehr nötig und keine Angst, dass die Prothesen beim Essen oder sprechen verrutschen.
Lebensqualität steigern
Wir können verlorene Zähne mit Implantat ersetzen. Mit dem ästhetischen und natürlichen Aussehen bieten Zahnimplantate ein besseres und sicheres Kaugefühl, weil der Zahnersatz nicht verrutschen oder herausfallen kann.
schonen gesunde Zähne
Der Kieferknochen bleiben stabil und der Zahnersatz ist sehr belastbar, langlebig und gut verträglich. Benachbarte Zähne müssen nicht beschliffen werden, um andere Formen den Zahersatz zutragen.
Keramik- oder Titan-Zahnimplantate
Wir arbeiten nur mit Bewährte Implantat-Systeme aus Deutschland und aus der Schweiz. Zur Auswahlen bieten wir Ihnen Implantate aus Titan oder Keramik, allerdings beim Zahnersatz setzen wir auf hochwertige metallfreie Keramik/Zirkonia Material.

Titan Zahn Implantat
Titan ist ein hochwertiges Material, das bei der Herstellung von Zahnimplantaten verwendet wird. Es ist bekannt für seine Festigkeit, Langlebigkeit und Biokompatibilität, was bedeutet, dass es gut vom Körper akzeptiert wird.
Ein weiterer Vorteil von Titanimplantaten ist ihre Resistenz gegen Korrosion und Oxidation. Im Gegensatz zu anderen Metallen, die bei der Herstellung von Implantaten verwendet werden können, rostet Titan nicht und wird nicht durch Körperflüssigkeiten oder Nahrungsmittel beeinträchtigt.
Keramik Zahn Implantat
Keramikimplantate bestehen in der Regel aus Zirkonoxid, einer speziellen Form von biokompatibler Keramik, einem Material, das stark, langlebig und ästhetisch ansprechend ist.
Dank ihrer weißen Farbe integrieren sich Keramikimplantate nahtlos in das natürliche Erscheinungsbild von Zähnen und Zahnfleisch. Sie sorgen für ein harmonisches Lächeln.
Auch Keramikimplantate zeichnen sich durch ihre Resistenz gegen Korrosion und Oxidation aus. Sie sind frei von metallischen Bestandteilen und bieten eine ausgezeichnete Haltbarkeit.
3D – Implantation
Mit Hilfe von computergefrästen Schablonen gelingt uns die Implantation an die vorher exakt berechnete Stelle eingebracht.
Die Digitale Volumentomographie (DVT – 3D-Röntgen) revolutioniert die dreidimensionale Darstellung knöcherner Strukturen im Kieferbereich. Im Vergleich zur herkömmlichen Computertomographie zeichnet sich die DVT durch eine erheblich geringere Strahlenbelastung aus.
In unserer Praxis findet die Dentale Volumentomographie vielfältige Anwendungen. Insbesondere bei der Implantologie sowie der Wurzelkanalbehandlung, Weisheitszahnentfernungen, Zystenoperationen oder der Entfernung verlagerter Zähne und Fremdkörper ermöglicht sie die präzise Erfassung exakter Daten, was zu einer besseren, bequemeren und genaueren Arbeit führt.
Bei der Implantation bietet die DVT den Vorteil, die bevorstehende Operation genau zu simulieren und Vorhersagen über den Ablauf sowie eventuell notwendige knochenaufbauende Maßnahmen zu treffen. Diese präzise Planung ermöglicht es, den Eingriff so schonend wie möglich durchzuführen. In komplexen Fällen kann sogar eine 3D-Schablone hergestellt werden, um Implantate millimetergenau zu setzen.